Positive Kommunikation stärken
Wie sprechen wir selbstbewusst darüber, was unsere Berufsfelder wirklich leisten?
Positive Berufsbilder sind entscheidend für Motivation und langfristige Bindung in der Berliner Kinder- und Jugendhilfe. Wer über die eigene Arbeit wohlwollend und selbstbewusst spricht, stärkt das professionelle Selbstverständnis im Team und die Außenwirkung. Führungskräfte können entscheidende Impulse setzen, um Wertschätzung zu verankern und selbst als Vorbilder Orientierung zu bieten.
Das erwartet Sie in der Online-Veranstaltung
- Impuls zu Wirkungsdimensionen von Profession Branding
- Praxisbeispiele, wie Organisationen ihre Haltung und Attraktivität stärken können
- Kollegialer Austausch zu »Wie gelingt eine positive Erzählung über die eigene Arbeit?«
- Konkrete Anregungen für die Umsetzung in der eigenen Organisation
Für wen ist die Online-Veranstaltung besonders relevant?
Für Führungskräfte, Personalverantwortliche und Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der Öffentlichkeitsarbeit, die Kommunikation als Schlüssel zur Fachkräftesicherung verstehen. Jetzt anmelden und Impulse für eine positive Kommunikation in der Berliner Kinder- und Jugendhilfe mitnehmen.
Die Kommunikationswissenschaftlerin und Autorin des Buches »Employer Branding in der Sozialwirtschaft« teilt ihre Kommunikations- und Kampagnenexpertise für die Stärkung von Fachkräftebindung. Sie bringt zudem ihre Führungserfahrung aus der Arbeit in einem Wohlfahrtsverband ein.
Als systemische Beraterin und Coach moderiert sie Lern- und Veränderungsprozesse in Organisationen. Ihre Schwerpunkte liegen in der Personalentwicklung, im Diversity Management und dem Kulturwandel. Mit ihrer Erfahrung aus Gesundheits- und Erziehungswissenschaften begleitet sie die Initiative mit einer ganzheitlichen Haltung.