Mit Fluktuation umgehen
Welche Chancen liegen in der Begleitung von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern vom ersten bis zum letzten Tag?
Fluktuation gehört zur Realität, entscheidend ist, wie Organisationen damit umgehen. Wer Bindung aktiv gestaltet, stärkt Stabilität und Motivation im Team. Viele der wirksamsten Bindungsfaktoren benötigen Vertrauen, klare Kommunikation und echte Wertschätzung. Führungskräfte können die Zugehörigkeitswahrnehmung stärken, indem sie Bedürfnisse erkennen und Entwicklung ermöglichen.
Das erwartet Sie in der Online-Veranstaltung:
- Impuls zu zentralen Grundbedürfnissen und Faktoren der Bindung von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern
- Einblicke in praxiserprobte Tools für die Vorbereitung vor Arbeitseintritt, Einarbeitung, Kommunikation und Analyse von Abwanderungsgründen
- Kollegialer Austausch zum resilienten Umgang mit Fluktuation
Für wen ist die Veranstaltung besonders interessant?
Für Führungskräfte und Personalverantwortliche, die Bindung und Motivation gezielt fördern wollen. Jetzt anmelden und erfahren, wie Sie mit Fluktuation umgehen können.
Als Coach und zertifizierter Psychotherapeut (ECP/EAP) begleitet er seit über 25 Jahren mittelständische Unternehmen und Organisationen in Fragen der Führung, Mitarbeiterbindung und Fachkräftesicherung. Mit praktischen Ansätzen und Beispielen gibt er Impulse für einen resilienten Umgang mit Fluktuation.
Als systemische Beraterin und Coach moderiert sie Lern- und Veränderungsprozesse in Organisationen. Ihre Schwerpunkte liegen in der Personalentwicklung, im Diversity Management und dem Kulturwandel. Mit ihrer Erfahrung aus Gesundheits- und Erziehungswissenschaften begleitet sie die Initiative mit einer ganzheitlichen Haltung.