Generationen verbinden
Wie nutzen wir unterschiedliche Perspektiven für einen innovativen Wissenstransfer?
Generationenvielfalt ist eine Stärke, wenn Unterschiede als Bereicherung verstanden werden. In Teams treffen Fachkräfte in verschiedene Lebensphasen, Erfahrungen und Erwartungen aufeinander. Offen über diese Unterschiede zu sprechen, fördert gegenseitiges Verständnis, stärkt den Zusammenhalt und eröffnet neue Perspektiven für die Zusammenarbeit.
Das erwartet Sie in der Online-Veranstaltung:
- Impuls zu Chancen in der Generationenvielfalt im Hinblick auf Berufsjahre, Quereinstieg und neue Fachkompetenzen
- Konkrete Ansätze zur Gestaltung von Lern- und Entwicklungstandems
- Kollegialer Austausch zu »Wie stärken unterschiedliche Kompetenzen und
Lebensphasen unsere Zusammenarbeit?«
Für wen ist die Veranstaltung besonders interessant?
Für Personalverantwortliche, Führungskräfte und interessierte Fachkräfte, die Zusammenarbeit in vielfältigen Teams fördern möchten. Jetzt anmelden und erfahren, welche Möglichkeitsräume für echten Austausch geschaffen werden können.
Die Journalistin setzt sich für Generationengerechtigkeit und ein soziales Miteinander ein. Sie arbeitet an der Schnittstelle von Bildung und Arbeitswelt, vermittelt zwischen jungen Fachkräften und Organisationen. Mit ihrer Expertise verbindet sie die Chancen diverser Lebenswelten mit konkreten Tools für eine verständnisvollere Zusammenarbeit.
Als systemische Beraterin und Coach moderiert sie Lern- und Veränderungsprozesse in Organisationen. Ihre Schwerpunkte liegen in der Personalentwicklung, im Diversity Management und dem Kulturwandel. Mit ihrer Erfahrung aus Gesundheits- und Erziehungswissenschaften begleitet sie die Initiative mit einer ganzheitlichen Haltung.