Über die Initiative
Fachkräfte im Fokus
Für eine zukunftsfähige Personalentwicklung, die im Berufsalltag wirkt
Die Initiative Fachkräfte im Fokus möchte die Personalbindung der Berliner Kinder- und Jugendhilfe durch eine digitale Veranstaltungsreihe stärken. Ziel ist es, Personalverantwortliche, Führungskräfte und am Thema interessierte Fachkräfte in ihrer verantwortungsvollen Rolle zu unterstützen, durch Impulse, kollegialen Austausch und praxisnahe Materialien für die Fachkräftebindung und -sicherung.
Im konstruktiven Miteinander
Im Mittelpunkt stehen die langfristige Motivation und Entwicklung von Personen, die bereits in der Berliner Kinder- und Jugendhilfe tätig sind. Dabei nimmt diese Initiative erstmals die gesamte Berliner Kinder- und Jugendhilfe in den Blick, von Kitas über Jugendämter und stationäre Hilfen bis zu den Angeboten der Hilfen zur Erziehung. Wir setzen auf einen arbeitsfeldübergreifenden Dialog, um Ressourcen und Good Practices sichtbar zu machen.
Handlungsfelder aus der Praxis
Die zentralen Handlungsfelder wurden in fünf digitalen Beteiligungsworkshops sowie sechs Interviews mit großen und kleinen Trägern, Wohlfahrtsverbänden, der Verwaltung und dem Sozialpädagogischen Fortbildungsinstitut Berlin-Brandenburg erarbeitet. So spiegeln die Veranstaltungen tatsächliche Bedarfe und Chancen wider.
Für neue Perspektiven
Fachkräfte im Fokus ist eine Initiative der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie, durchgeführt von den Referaten für sozialpädagogische Fachkräfte und Öffentlichkeitsarbeit. Strategie- und Kreativagentur für Wissenschaft und Gesellschaft, NORDSONNE IDENTITY, begleitet die Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie in der Konzeption und Umsetzung.
Die Initiative lädt 1.700 Träger und Verbände ein, neue Perspektiven kennenzulernen, ihre Erfahrungen zu teilen und nachhaltige Lösungen für eine gestärkte Personalbindung zu entwickeln.